Concrete Design Competition 2022/23: TRANSFORMATION

Teilnahmebedingungen

1. TEILNAHME
Zugelassen sind Studierende der Fachbereiche Architektur, Innenarchitektur, Landschaftsarchitektur, Bauingenieurwesen, Stadtplanung, Gestaltung und verwandter Disziplinen an deutschen Hochschulen; außerdem Absolvierende, deren Abschluss nicht länger als ein Jahr zurückliegt. Es können studentische Arbeiten eingereicht werden, die im Rahmen des Studiums in eigener Initiative von Einzelpersonen oder Teams erarbeitet wurden. Teams dürfen interdisziplinär mit bis zu drei Personen gebildet werden, wobei alle Mitglieder den Teilnahmebedingungen entsprechen müssen. Arbeiten größerer Teams können in Ausnahmefällen zugelassen werden, allerdings ist im Fall der Auszeichnung mit einem Preis die Teilnahme an der ausgeschriebenen Architekturreise (s. 10.) auf drei Personen beschränkt. Im Rahmen von Auslandssemestern bzw. -aufenthalten an ausländischen Hochschulen entstandene Arbeiten können eingereicht werden, wenn der/die Studierende/n an der deutschen Heimathochschule beurlaubt war bzw. ist (ggf. bitte vermerken).
 

2. INFORMATIONEN / SPRACHE
Alle Informationen sind unter www.concretedesigncompetition.de verfügbar. Die Wettbewerbsbeiträge können in deutscher oder englischer Sprache eingereicht werden.

3. GEFORDERTE LEISTUNGEN
Es gibt keine Vorgaben hinsichtlich der Inhalte der einzureichenden Präsentation. Dies können Texte, Skizzen, Grundrisse, Schnitte, Ansichten, Isometrien, Renderings oder eigens erstellte Fotografien der Teilnehmenden sein. Die Erstellung von Fotos von Fremdfotografen ist nicht gestattet.
Entscheidend sind die überzeugende Darstellung der Überlegungen und deren gestalterische Umsetzung. Es sind folgende Unterlagen einzureichen:

  • Ein USB-Stick oder eine Cloud-Datenübermittlung via `We Transfer´ (kostenfreies Datenübermittlungstool siehe www.wetransfer.com ) mit:
    - zwei Präsentationstafeln im Format DIN A1 (594 mm x 840 mm) in digitaler Form als PDF mit einer Auflösung von 300 dpi. Die Tafeln müssen vertikal layoutet und mit den Ziffern „1“ und „2“ nummeriert sein. Unnötig große Dateien (größer als 70 MB) werden nicht akzeptiert.    
    - allen in den Präsentationstafeln enthaltenen Abbildungen als Einzeldateien im Format TIF, JPG oder PDF mit einer Auflösung von 300 dpi
  • Die ausgedruckte, ausgefüllte Teilnahmeerklärung
  • Die ausgedruckte, ausgefüllte Urheber- und Datenschutzerklärung / Übertragung der Bild- und Nutzungsrechte
  • Eine aktuelle Immatrikulationsbescheinigung; bei Absolventen eine Immatrikulationsbescheinigung für das Semester, in dem der Entwurf erarbeitet wurde (ggf. bitte Zeitpunkt des Abschlusses angeben).

Bei einer Cloud-Übertragung müssen die Dokumente vollständig und mit einer Kennziffer eingereicht werden.
Bei Versand sind Datenträger und geforderte Dokumente in einem verschlossenen A4 Umschlag einzureichen, auf dem die Kennziffer (s. 4.) vermerkt ist.
Nur bei Beilage eines adressierten und ausreichend frankierten Rückumschlags, kann der Datenträger nach Abschluss des Verfahrens zurückgesendet werden.

4. ANONYMITÄT / KENNZIFFER

Die Arbeiten werden anonym bewertet. Daher dürfen die Präsentationstafeln, die vom Auslober für die Jurysitzung einheitlich gedruckt werden, keine Hinweise auf den/die Verfasser enthalten. Jeder/Jede Wettbewerbsteilnehmende bzw. jedes teilnehmende Team muss eine Kennziffer wählen, die sich wie folgt zusammensetzt:

  • zwei Buchstaben des lateinischen Alphabetes (z.B. AA)
  • gefolgt von drei Ziffern (z.B. 123).

Die Kennziffer (z.B. AA123) muss auf den Präsentationstafeln in der oberen linken Ecke in horizontaler Schrift erscheinen. Die Schrifthöhe ist einheitlich 25 mm hoch zu wählen.

5. EINREICHUNGSZEIT UND -ORT
Die Wettbewerbsbeiträge müssen mit allen erforderlichen Unterlagen bis spätestens 28. April 2023 eingereicht sein.
Bei Postversand gilt das Datum des Poststempels bzw. die persönliche Abgabe bis 14.00 Uhr. Seitens des Auslobers werden keine Portokosten erstattet. Als Adressat ist anzugeben:

InformationsZentrum Beton GmbH
Concrete Design Competition
Kochstraße 6-7
10969 Berlin 

6. URHEBER- UND NUTZUNGSRECHT / BILD- UND NUTZUNGSRECHTE (FOTO)
Das Urheberrecht verbleibt bei dem/der Entwurfsverfasser:In. Mit Zusendung der Unterlagen räumt der/die Teilnehmende/n dem Auslober für alle eingereichten Inhalte das unentgeltliche sowie zeitlich, räumlich und inhaltlich unbeschränkte Bild- und Nutzungsrecht zur Speicherung und Veröffentlichung in Druckwerken, Internet- und Social Media-Auftritten, in Ausstellungen und Präsentationen, auf Datenträgern sowie im Rahmen der auf den Wettbewerb bezogenen Kommunikation und Pressearbeit ein.
Es werden nur eigens für die Darstellung der Entwürfe selbst erstellte Fotografien der Wettbewerbsteilnehmenden akzeptiert. Fotografien Dritter sind nicht gestattet.

Die eingesandten Unterlagen werden Eigentum des Auslobers und werden nicht zurückgesandt.

7. DATENSCHUTZ
Die im Rahmen des Wettbewerbs erhobenen personenbezogenen Daten der Teilnehmenden werden nach Abschluss des Verfahrens gelöscht. Davon abweichend werden die personenbezogenen Daten der im Wettbewerb mit Preisen und Anerkennungen ausgezeichneten Teilnehmer durch die InformationsZentrum Beton GmbH - vertreten durch ihren Geschäftsführer, Dipl.-Wirt.-Ing. Ulrich Nolting, Toulouser Allee 71, 40476 Düsseldorf, Tel.: 0211 28048-1, E-Mail: datenschutz@beton.org - über das Ende des Wettbewerbsverfahrens hinaus für den gesetzlich vorgeschriebenen Zeitrahmen gespeichert.

Weitere Informationen zum Datenschutz unter www.beton.org/datenschutz.

8. TERMINE
Der Concrete Design Competition TRANSFORMATION ist für das Studienjahr 2022/2023 ausgeschrieben.
- Einsendeschluss: 28. April 2023
- Jurysitzung: Mai 2023

9. JURY
Die Jury wird unter www.concretedesigncompetition.de bekannt gegeben. Sie vergibt die ausgelobten Preise. Ihre Entscheidungen sind endgültig. Das Auswahlverfahren findet anonym statt. Die Teilnehmenden sind daher gehalten, ihre Projekte nicht öffentlich zu kommunizieren, bevor die Juryergebnisse veröffentlicht wurden.

10. PREISE UND ANERKENNUNGEN
Die Jury bestimmt als Preisträger ein Projekt, deren Entwurfsverfasser:Innen durch die InformationsZentrum Beton GmbH zu einer 4-tägigen Architekturreise eingeladen werden. Der Auslober übernimmt sämtliche Kosten für diese Reise; dies umfasst den Transfer vom und zum Wohnort, das Besichtigungsprogramm sowie die Übernachtungen und die Verpflegung. Sollte das prämierte Projekt durch ein Projektteam eingereicht worden sein, erstreckt sich die beschriebene Einladung auf alle Mitglieder des Teams, also bis zu drei Personen (s. 1.). Die Reise findet zu einem durch den Auslober festgelegten Zeitpunkt statt. Sollte den eingeladenen Personen eine Teilnahme nicht möglich sein, verfällt der Anspruch.
Der Auslober behält sich vor die Durchführung der Masterclass 2022 entsprechend der pandemischen Lage durch Corona in Form eines Online-Workshops durchzuführen.

Zusätzlich spricht die Jury Anerkennungen aus und vergibt nach eigenem Ermessen Preisgelder von insgesamt 3.000 Euro. Die Geldpreise werden innerhalb von 90 Tagen nach Veröffentlichung der Ergebnisse ausgezahlt bzw. versendet.

11. PUBLIKATION
Alle ausgezeichneten Projekte werden unter www.concretedesigncompetition.de veröffentlicht. Darüber hinaus erfolgt die Publikation im Rahmen der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der InformationsZentrum Beton GmbH.

Download der Auslobungsunterlagen mit Teilnahmeerklärung und Urhebererklärung/Übertragung der Bild- und Nutzungsrechte

Zum Wettbewerb 2021/22

Kontakt

InformationsZentrum Beton GmbH

Kochstraße 6-7
10969 Berlin
informationszentrumno spam@beton.org

T: 030 308 77 78-0

Kontakt

Folgen Sie uns auf:

Instagram Facebook Linkedin YouTube Twitter

Beton. Für große Ideen.

Diese Internetseiten sind ein Service
der deutschen Zement- und Betonindustrie

  • Facebook
  • Twitter
  • YouTube